Herzlich Willkommen und Glück auf!
im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zum letzten Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR. Entdecken Sie ein untergegangene Welt mit Kränen, Werkstätten, Lokomotiven und historischen Fahrzeugen.
Tauchen Sie in unserer Brennaborausstellung in die Geschichte von Deutschlands größter Automobilfabrik der 1920er-Jahre ein.
Im Mittelpunkt des Museums steht der „Siemens-Martin-Ofen XII“. Der Ofen XII war der letzte Schmelzofen, der im Stahl- und Walzwerk Brandenburg gebaut und in Betrieb genommen wurde.
Er ist heute der Kern des Technischen Denkmals.
In dem gewaltigen Schmelzofen wurden 180 Tonnen produziert, das entspricht ungefähr dem Gewicht von 120 VW Golf der aktuellen Baureihe.
Um diesen riesigen Schmelzofen zu versorgen waren zahlreiche Maschinen und Anlagen notwendig. Sie alle stehen unter Denkmalschutz und können heute besichtigt werden - individuell mit oder ohne Audioguide oder im Rahmen geführter Rundgänge.
Im Technischen Denkmal gibt es viel zu entdecken. Kräne und Lokomotiven schafften den Schrott und die anderen „Zutaten“ für die Stahlschmelze heran. In der Gießhalle sorgte der gewaltige Gießkran mit seinen Riesenhaken für den Transport der 280 Tonnen schweren Gießpfanne. Mit der Diesellok wurden die Waggons mit den gefüllten Gießformen aus der Halle gefahren.
Auf den rund 4500 Quadratmetern des Technischen Denkmals warten viele kleinere und größere Räume darauf, von entdeckungsfreudigen Besucher*innen gefunden zu werden. Werkstätten, Labore, eine Schmiede und andere Nebenräume wurden originalgetreu bewahrt.
Alles wirkt so, als ob die Arbeiter*innen eben erst in die Pause gegangen wären.
In ehemaligen Abstell- und Lagerräumen wurden Bereiche des Stahl- und Walzwerkes museal aufbereitet, die einst ihren Platz außerhalb der Stahlwerkshalle hatten. So kann man eine Näherin dabei beobachten, wie sie die Arbeitsschutzbekleidung repariert oder sich in der „Kantine“ über die Versorgung der einst 10.000 Mitarbeiter*innen informieren.
Immer wieder werden neugierige Besucher*innen, ob groß oder klein, auf spannende Überraschungen stoßen, (fast) alles darf angefasst und ausprobiert werden.
Nicht zuletzt ist das Museum auch ein Paradies für Fotograf*innen!
ERIH Work it OUT
Tanz Event 2023
Bei dem Wort „Industriekultur“ denken die meisten wohl zuerst an große Maschinen, riesige Hallen, qualmende Schlote und Schwerstarbeit. Zur Industriekultur gehört aber auch das Leben der Menschen in und mit der Industrie. Doch das Leben besteht (hoffentlich) nicht nur aus harter Arbeit – auch im Stahl- und Walzwerk gab es jede Menge Kultur- und Freizeitangebote, unter anderem eine Tanzgruppe.
Daher erschien uns der Aufruf, sich als Mitglied der European Route of Industrial Heritage - ERIH an diesem Tanzevent zu beteiligen, vollkommen naheliegend. Wir waren begeistert von der Idee, die Industriekultur zu tanzen. Es ist vielleicht nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber hinter der Performance steckt hartes Training. Besonders froh waren wir, dass wir sogar Museumsmaskottchen "Pfännchen" zum Mittanzen bewegen konnten.
Freuen Sie sich mit uns über das Ergebnis unseres Work it Out - Beitrages für die Europäische Route der Industriekultur.