75 Jahre Erster Abstich
Heute lacht Brandenburg – heut‘ fließt der Stahl
20. Juli 1950 – 20. Juli 2025 – 75 Jahre Erster Abstich im Stahl- und Walzwerk Brandenburg
Nur 156 Tage lagen zwischen der Grundsteinlegung am 15. Februar 1950 und der Inbetriebnahme des ersten Siemens-Martin-Ofens im VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg am 20. Juli 1950.
Genau 75 Jahre nach diesem historischen Ereignis heizen wir den Ofen wieder an! Natürlich können wir das Technische Denkmal „Siemens-Martin-Ofen XII“ nicht wieder in Betrieb nehmen, das scheitert schon am fehlenden Schornstein – aber wir schmelzen Metall reaktivieren die Gießhalle.
Auf die Minute pünktlich um 12:15 Uhr wird ein mobiler Schmelzofen angefeuert, wir planen die Erzeugung von mindestens einer halben Tonne Gusseisen. Vergossen wird das flüssige Metall in Formen, die zuvor im Museum hergestellt wurden – von Ihnen!
Vom 14. bis 18. Juli sind Sie täglich zwischen 17:00 und 19:00 Uhr eingeladen, selbst kreativ zu werden und eine eigene Form zu gestalten. Gießen sie z.B. ein eigenes Kunstwerk, ein Türschild, eine Hausnummer oder verewigen Sie die Handabrücke Ihrer Kinder in Gusseisen. Für dieses Angebot wird ein Unkostenbeitrag von 20 EUR erhoben.
Bitte melden Sie sich für einen der Workshops über unser unten stehendes Formular an. Die Plätze in den Formenbauworkshops sind begrenzt.
Am 20. Juli 2025 wird der Guss voraussichtlich gegen 14:15 Uhr beginnen.
Unser Programm am Sonntag, 20. Juli 2025
11:00 Uhr Öffnung des Museums
11:45 Uhr Begrüßung, Würdigung des 1. Abstiches Grußworte
12:15 Uhr Feierliches Anfeuern des Ofens
12:30 Uhr Führung: (Bau-)Geschichte des Stahlwerkshalle und des Siemens-Martin-Ofens
13:00 Uhr Führung: (Bau-)Geschichte der Stahlwerkshalle und des Siemens-Martin-Ofens
14:15 Uhr Abstich und Vergießen
15:00 Uhr Führung: (Bau-)Geschichte des Stahlwerkshalle und des Siemens-Martin-Ofens
Während des ganzen Tages sind im Unterofenbereich historische Reportagen zum Tag des Ersten Abstiches und zum Aufbau des SWB zu sehen, auf der Ofenbühne zeigen wir Bilder des Aufbaus und des Ersten Abstiches und es sind Rundfunkreportagen aus dieser Zeit zu hören. Für das leibliche Wohl sorgen Grill- und Kuchenstände. Feiern wir gemeinsam einen der wichtigsten Tage unserer jüngeren Geschichte!
Glück auf!