
Analog Insta-Walk
In diesem Jahr haben wir etwas ganz Besonderes geplant. Wir begeben uns gemeinsam mit euch auf Motivsuche in der Stadt Brandenburg!
Bestimmt hat jeder von Euch schon einmal mit dem eigenen oder einem anderen Handy Fotos von Orten oder Personen gemacht. Die moderne Technik lässt es zu, tausende dieser Bilder dauerhaft mit sich herum zu tragen.
Wie aber wurden Fotos gemacht, als es noch keine Smartphones gab?
Wir erkunden dabei neben aktiven, lebendigen Orten auch sogenannte „Lost Places“. Mit alten Kameras versuchen wir, die einzigartige Stimmung einzufangen. Unter Anleitung lernen wir nicht nur, wie man diese Apparate bedient, sondern auch, wie die aufgenommenen Bilder in einer Dunkelkammer entwickelt werden.
Am Ende stellen wir mit unseren Fotografien eine kleine Ausstellung im Museum zusammen.
Bitte beachtet, dass das Projekt täglich aufeinander aufbaut und daher eine Teilnahme an einzelnen Tagen nicht möglich ist. Meldet Euch an für eine spannende erste Sommerferienwoche im Industriemuseum unter kontakt@industriemuseum-brb.de!
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Geschlechter im Alter von 10-14 Jahren. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei und auch für eine tägliche Mittagsverpflegung ist gesorgt.
Anmeldefrist: 18.07.2025
Montag, 28. Juli – Freitag, 01. August 2025,
jeweils zwischen 10 und 15 Uhr
Samstag, 02. August 2025, 11:00-12:00 Uhr: Eröffnung und Präsentation der Ausstellung
Kooperationspartner: Humanistischer Verband Berlin/ Brandenburg, 1. Brennaborverein Brandenburg an der Havel

Dieses Projekt wird gefördert von